Was Effekte im Gesang einsetzen und einen Song dramatisch aufzubauen bedeutet, hier an einem sehr gelungenen Beispiel von Chris Kläfford:
https://www.youtube.com/watch?v=CVO8gjn3dFg
Ich erläutere hier die Charakteristika verschiedener Effekte, Gesangstechniken, die ich lehre. Diese Effekte kannst Du als Sängerin und Sänger auch gleichzeitig in einem Song einsetzen. Jeder Stil und Effekt hat eine andere Wirkung.
Anders als beim Shouten werden Effekte sparsam, nicht durchgängig bei jedem Wort eingesetzt. Beim Shouten is Shouten an sich der Effekt.
Ungewollte Stil- und Effekt Wechsel wirken unprofessionell.
Als Beispiel, wenn Du Pop im Vers singst und im Refrain in den Höhen plötzlich klassisch, nur weil Du das Belting nicht beherrschst oder keinen anderen natürlich Klang hinbekommst. Ertappt? ;-)
Wenn Du Effekte, Stile jedoch gewollt und kontrolliert einsetzt so wie Nina Hagen, die Pop Rock und Oper mischt, ist es völlig okay.
https://www.youtube.com/watch?v=Oiscau0zJKc
Kleine Zeitreise
Singen als es noch keine Mikros gab
Etwa 1860 wurde das erste Mikrofon zur Stimmverstärkung erfunden und gebaut. Bis zu diesem Zeitpunkt mussten Sänger*innen auf der Bühne ohne Verstärkung auskommen. Es musste immer genau so laut gesungen werden, im Stil von Oper, Operette, Musical, oder anders Theatralisch, dass man auch noch in der letzten Reihe zu hören war. Das schränkte die gesanglichen Möglichkeiten sehr ein.
Verstärkende Akustik für Bühnenräume
Gute Bühnenräume wurden von der Akustik her zwar so konzipiert, dass sie Sprache und Gesang verstärkten, das ist ja auch heute noch so, aber dennoch musste man ohne Mikrofon singen. Das machte immer eine bestimmte Form und Lautstärke des Singens nötig. Also laut.
Die Erfindung eines fürs Singen geeigneten Mikrofons
Erst in den 1920 er Jahren entwickelte Georg Neumann in Berlin das erste wirklich für Gesang geeignete Kondensatormikrofon.
Mit Verstärkung der Stimme durch ein Mikrofon, begann eine ganz neue Ära des Singens, mit ganz neuen Möglichkeiten!
Die Firma Neumann in Berlin gehört übrigens auch heute noch zu den führenden Mikrofonherstellern. Bekannt für gute Gesangsmikrofone sind auch die Firmen Shure, Sennheiser, Beyerdynamic, AKG.
Effekte im Gesang und ihre Wirkung
Crooning
Der Begriff Crooning entwickelte sich in den 1920er -1950er Jahren durch die neu entstandene Möglichkeit über Mikrofone zu singen. Mit Mikrofon konnte man nun plötzlich auch sehr leise singen und war noch überall zu hören. Das war die Geburtsstunde der leisen Töne, des: Crooning. Croon aus dem Englischen heißt: balzen.
Crooning heißt leise, relaxte, balzendende, gurrende, schnurrende, hauchige, sanfte, weiche, lange, einschmeichelnde, auch sinnliche, erotische, sehnsuchtsvolle Gesangstöne zu singen. Die Wirkung: Es erzeugt Nähe. Deshalb beginnen viele Songs so. Singen ist Kommunikation. Begegne ich Dir leise, ist es nicht bedrohlich und Du öffnest Dich. Hier ist noch rockig als Effekt mit dabei. Sting.
https://www.youtube.com/watch?v=EIr8NQ0yfuQ
Besonders im Jazz wurde und wird Crooning eingesetzt, Sänger die das extrem anwenden nennt man Crooner, wie Dean Martin, Bing Crosby, Julie London, Chet Baker, Johnny Mathis, Doris Day, Mel Tormé, Blossom Dearie um nur Einige zu nennen. Sie gehörten in den 20er bis 60ern mit zu den bekanntesten Vertretern dieses Stils. In dieser Zeit haben sehr viele Sänger so gesungen, weil es einfach das Klangideal dieser Zeit war.
Auch wenn die Zeiten und damit die Musikstile wechseln, Crooner gibt es auch heute noch und Crooning, eine Variante von Hauchen, gehört auch heute nach wie vor als Effekt zum Gesang vieler professioneller Sänger*innen und Stars, wie Du an Sting hören konntest.
Heutige Vertreter des Gesangsstils Crooning sind Lana del Rey, Melody Gardot, Marcela Mangabeira, Norah Jones, Michael Bublé, Diana Krall, Jamie Cullum und sogar Billie Eilish croont.
Beispiele für Crooning
Julie London
http://www.youtube.com/watch?v=DXg6UB9Qk0o
Dean Martin
https://www.youtube.com/watch?v=HXwX9f9ugZ4
Frank Sinatra
https://www.youtube.com/watch?v=LeZfl45GHvo
Blossom Dearie
https://www.youtube.com/watch?v=BtCQgIHz_mc
Michael Bublé und Laura Pausini
https://www.youtube.com/watch?v=DMc3XDOy3AY
Marcela Mangabeira
http://www.youtube.com/watch?v=CwNrhHWIDFE
Melody Gardot
https://www.youtube.com/watch?v=_qphknagXqA
Norah Jones
http://www.youtube.com/watch?v=ss3148ZXwuc
Diana Krall
http://www.youtube.com/watch?v=it1NaXrIN9I
Alison Sudol
http://www.youtube.com/watch?v=EDEEzS7OV2k
https://www.youtube.com/watch?v=MHTVt6gXT7I
Mario Biondi
https://www.youtube.com/watch?v=RcOzgGmBRrY
Lana del Rey
https://www.youtube.com/watch?v=qolmz4FlnZ0
Billie Eilish
https://www.youtube.com/watch?v=DyDfgMOUjCI
Rocken
Rocken ist eher männlich, woran das wohl liegt? Rockige Frauenstimmen sind dagegen eher selten. Rockig oder Raspy hat immer so etwas von, Cowboys am Lagerfeuer, oder die Nacht durchgemacht, gerade aufgestanden, noch verpennt, die Stimmbänder schwingen noch nicht richtig, klingen verkratzt. Es geht leise und laut.
Ein sehr spannender Effekt den fast alle Rocksänger*innen aber auch andere einsetzen. Die Wirkung: Es ist krank, aber auch irgendwie cool, verwegen, dirty, nicht gewöhnlich, nicht angepasst. Es hat eine völlig andere Wirkung als ein glockenheller, klarer Ton. Genau das macht den Reiz aus.
Beispiele für Rocken
Gabriella Cilmi
https://www.youtube.com/watch?v=ZFUyQ8oSIlA
Gregg Allman
https://www.youtube.com/watch?v=ItnG3jFErvo
Beth Hart
https://www.youtube.com/watch?v=DVc4RSjnb00
Mando Diao
https://www.youtube.com/watch?v=V-u4X0t7wZw
Joe Cocker
https://www.youtube.com/watch?time_continue=198&v=CxTk0Wq-jKc
Pressen und Kreischen
Ich denke, was das bedeutet kann man schon den Worten entnehmen.
Es ist auf Dauer nur möglich, wenn man die Atemtechnik und Tonerzeugung auf
sauberen, klaren Tönen genauso beherrscht.
Die Wirkung:
Bleib mir vom Leib! Ich bedeute Gefahr und ich bin eine wütende Wildsau :-o ;-)
Erik der Wikinger Monthy Python 1989
https://www.youtube.com/watch?v=49JM-KPJh1o
AC/DC
https://www.youtube.com/watch?v=gEPmA3USJdI
Janis Joplin
https://www.youtube.com/watch?v=5NuZxUxHN0o
Joss Stone
https://www.youtube.com/watch?v=G0bd37RV2S0
Melissa Etheridge
https://www.youtube.com/watch?v=t2ySPPjR448
Belting
Belting kommt von belten: Schmettern.
Vor der Erfindung des Mikrofons wurde klassisch intoniert. Um einen natürlicheren Ton in Musicals erzeugen zu können, fingen Sänger*inne an zu belten.
Es entstand als Gesangsstil im Musicalbereich das Belting, von Rufen, Schmettern. Es wird bis heute von Musicalsängern als Gesangstechnik benutzt.
Belting wurde dann später auch von Pop und Soul Sängern übernommen, Shirley Bassey, Mariah Carey, Whitney Houston und weiterentwickelt. So gut wie alle heutigen Pop Sänger*innen belten.
Was ist Belting?
Belting bedeutet in den Höhen nicht zu früh in der Kopfstimme zu singen.
Es bedeutet laute, natürlich aber metallisch klingende Töne in den Höhen zu erzeugen, indem Du die tiefen Frequenzen, die Du von Deinen tiefen Tönen kennst, in Deine von Dir immer höher gesungenen Töne "hineinrettest", so dass ein voller, natürlicher Klang erhalten bleibt, und Du nicht automatisch klassisch klingst oder Deine Stimme an Klang Volumen verliert, Dein Sound nicht automatisch dünner wird.
Man kann auch sagen, die Bruststimmenanteile sollen so weit wie möglich im Vocal Range nach oben in die Höhe erhalten bleiben.
Wo Dein Kehlkopf sich befindet und wie Du Deinen Mund formst, entscheidet ob ein Ton gebeltet klingt oder nicht, ebenso wie Du die Vokale singst.
Beispiele für Belten
Lucie Jones Ab 3.14 hörst Du den metallischen Sound sehr schön
https://www.youtube.com/watch?v=ac5xNUfzCY4
Adele sehr schön zu beobachten, da die Kamera so schön nah dran ist. Hier siehst Du, was die Zunge für eine wichtige Rolle beim Singen hat. Sie muss Platz machen für die Töne, dazu muss sie eher unten liegen. Ab 4.22.
https://www.youtube.com/watch?v=XfzpYcwiUrA
Jessie J.
https://www.youtube.com/watch?v=yDEszMrtqI0
https://www.youtube.com/watch?v=cYDFDHkjmGU
Sia
https://www.youtube.com/watch?v=2vjPBrBU-TM
Ariana Grande mit einem Touch Aguilera
https://www.youtube.com/watch?v=ss9ygQqqL2Q&t=88s
Sibell
https://www.youtube.com/watch?time_continue=81&v=srCCaiVOANg
Celine Dion My Heart will go on ab 2.02
http://www.youtube.com/watch?v=obPeaMaQje8
Lady Gaga
https://www.youtube.com/watch?v=JPJjwHAIny4
Christina Aguilera
https://www.youtube.com/watch?v=3Q2j5ApzSqs
Die große Whitney Huston, immer mit einem Hauch Klassik und sehr viel Wärme im Ton
https://www.youtube.com/watch?v=IYzlVDlE72w
Pink Floyd feat. Ola Bienkowska
https://www.youtube.com/watch?v=sxo0OJkbaMY
Sarah Connor
http://www.youtube.com/watch?v=jWs0GHmI8KU
https://www.youtube.com/watch?v=qkrrqTEH_zg
Demi Lovato
http://www.youtube.com/watch?v=d4UKzab-nX4
Willemijn Verkaik ab 3.36
http://www.youtube.com/watch?v=t5yLo7kWsx8
Beyonce
https://www.youtube.com/watch?v=Ob7vObnFUJc
Mariah Carey und Aretha Franklin
https://www.youtube.com/watch?v=1kczjPCEJR8
Der große Freddie Mercury beltet hier gegen Montserrat Caballé an, Pop Belting und klassischer Ton sehr schön zusammen
http://www.youtube.com/watch?v=iRtKS447BIY
Noch mal Freddie Mercury besonders ab 2.48
http://www.youtube.com/watch?v=_Jtpf8N5IDE
Amy Lee erzeugt einen sehr metallischen Ton mit einem Hauch von Klassik ab 0.39
http://www.youtube.com/watch?v=A1mPY9z4kvQ
Lara Fabian
http://www.youtube.com/watch?v=jKtNuLG5jAo
Klassik
Ein klassischer Gesangston ist ein Kunst Ton. Während ein im Pop oder Schlager gesungener Ton natürlich klingen soll, also der Sprechstimme näher klingen soll, ist der klassische Ton viel weiter davon entfernt, klingt eher nicht so natürlich.
Wie singt man klassisch?
Ein klassischer Ton wird vom Sänger mit der Vorstellung: Orchestral, Kuppelartig, Glockenartig erzeugt. Die Vokale werden eher hinten im Rachen geformt.
Die Rachenhaltung ist eher rund.
Reizvoller Gegensatz - Klassischer Gesang in Metal Bands
http://www.youtube.com/watch?v=ZUwxFPeif0I
Cry
Als Cry bezeichnet man einen Ton, der an Weinen erinnert. Ein Cry Ton, ein weinerlicher Ton, wird schon seit langem von Sänger*innen gesungen.
Schmerz und Ekstase sind sehr häufige Emotionen beim Singen.
Doris Day
http://www.youtube.com/watch?v=Nuq8X4mn8P4
Ilene Woods
http://www.youtube.com/watch?v=DBVqWSWPxlg
Demi Lovato mit einem wütenden Cry
http://www.youtube.com/watch?v=9fqwgenoJgg
Sia
http://www.youtube.com/watch?v=PGoCtJzPHkU
Charlene Soraia mit Crooning und etwas neutralerem Cry
https://www.youtube.com/watch?v=DChHEf0lpEE
Gary Moore
http://www.youtube.com/watch?v=4O_YMLDvvnw
Jonas Pütz
https://www.youtube.com/watch?v=8AH9_gQ5mro
Twang
Twang ist es wenn Du durch eine sehr enge Rachenhaltung einen quäkenden, nöligen und metallischen Sound erzeugst. In Country Songs wird das bis ins Nasale getrieben. Dazu wird der Ton oben gegen den Gaumen oder in die Nase gesungen. Der Sound dadurch lässt sich variieren je nachdem in welcher Stilistik Du das einsetzen willst. Twang ist eine Möglichkeit die Stimmbänder so zu trainieren dass Brust- und Kopfstimme sich besser verbinden, und um Belting zu lernen.
Clint Black
https://www.youtube.com/watch?v=EijmdBU6HzI
Willie Nelson
http://www.youtube.com/watch?v=Gdlyi5mckg0
Kristin Chenoweth wechselt hier mühelos von Twang, in Klassik, in Jazz und wieder und zurück, und zum Schluss noch Belting:
https://www.youtube.com/watch?v=Aa5Cp2qxBr8
Duffy
https://www.youtube.com/watch?v=WX6q-GbRmgE
Gabriella Cilmi
https://www.youtube.com/watch?v=qvuyYj5ROmk
Hier Gabriella Cilmi fast ohne Twang
http://www.youtube.com/watch?v=uZ2-9GdJgqc
Anastacia
https://www.youtube.com/watch?v=CshDagHHzmI
Carrie Underwood
https://www.youtube.com/watch?v=-Py8OWAMkns
Katharine Mehrling
Man hört sehr schön den leicht metallischen Klang der durch Twang entsteht
http://www.youtube.com/watch?v=ij3_EOcspng
Pink
https://www.youtube.com/watch?v=J1OsKJW51HY
Shouten, Screamen, Growlen
Unterrichte ich nicht. Es gibt aber mittlerweile gute Lehrer die es tun, man kann dazu bei mir eine gute Gesangstechnik als Grundlage lernen.
http://www.youtube.com/watch?v=9HQCLwWlDdM
http://www.youtube.com/watch?v=fCMcu18sigc
Vibrato
In der Fachwelt macht man einen Unterschied zwischen Vibrato und Tremolo.
Wenn ein*e Sänger*in einen Ton singt und hält, entsteht im Luftstrom ganz von alleine: Ein natürliches Vibrato. Dieses Vibrato ist eine leichte Tonhöhe-n-Schwankung.
Ein mit den Stimmbändern erzeugtes Vibrato ist eigentlich: Ein Tremolo.
Dieses ist eine Lautstärke-Schwankung.
Da das Wort Vibrato gebräuchlich geworden ist um vom eigentlichen Tremolo zu sprechen, benutze ich auch nur das Wort Vibrato für den Effekt um den es geht.
Viele Sänger erzeugen beim Singen also ein zusätzliches Vibrato, weil das dem Gesang mehr Emotion verleiht. Ein Vibrato als Effekt ist eine Lautstärke Schwankung auf einem Ton, erzeugt mit den Stimmbändern.
Die Wirkung von Vibrato. Im Wort Vibrato steckt das Wort vibrieren. Ein gut gesungenes Vibrato erzeugt bei einem selbst und bei anderen: Gefühle. Mehr als straight gesungene Töne. Es kann Wohlgefühle auslösen, es hat etwas vom Gurren und Schnurren von Tieren, deshalb ist das Vibrato ein wichtiger Effekt beim Singen.
Vibrato kann man auf verschiedene Weise ausführen, von flatterhaft bis langgezogen, von hauchig bis soundstark.
Ton singen mit oder ohne Vibrato?
Du kannst einen Ton sehr straight, ohne Vibrato ansingen, und ihn dann zum Schluss in einem Vibrato ausklingen lassen. Du kannst einen Ton aber auch schon beim Ansingen mit Vibrato singen. Du kannst auch vollkommen straighte, also gerade Töne, ganz ohne Vibrato Effekt singen.
Es gibt Sänger*innen, die nicht ohne Vibrato singen können und es gibt Sänger*innen, die keins singen und auch nicht können.
Es ist schwerer sich ein Vibrato abzugewöhnen als eines zu lernen.
Beispiele für Vibrato
Connie Talbot beherrschte bereits mit 5 Jahren ein sehr schönes lang gezogenes Vibrato. Ohne das wäre ihr Gesang nur halb so ergreifend
http://www.youtube.com/watch?v=QWNoiVrJDsE
Doris Day viel Vibrato
http://www.youtube.com/watch?v=h7j8wa9sWOE
Samu an vielen Stellen deutlich hörbares Vibrato
http://www.youtube.com/watch?v=gJ_L0QiTG-Y
Opeth sehr straight gesungen kaum Vibrato
https://www.youtube.com/watch?v=0HRett4kOpM
Christina Perry kein Vibrato
https://www.youtube.com/watch?v=TpeWxjtySKU
und hier mit Vibrato mehrfach kurz vom Refrain
https://www.youtube.com/watch?v=cWI5XFWZlow
Beyonce wenig Vibrato
https://www.youtube.com/watch?v=p1JPKLa-Ofc
mit Vibrato
https://www.youtube.com/watch?v=AWpsOqh8q0M
Jessie J. Neben vielen anderen Effekten die Jessi J anwendet, ist ihr Markenzeichen ihr sehr schnelles, flatterhaftes Vibrato das eine ganz bestimmte Wirkung verursacht. Was löst das bei Euch aus?
https://www.youtube.com/watch?v=xFy9EUsNpf0
Sammie Jay. Das Vibrato von Sammie Jay ist extrem außergewöhnlich. Sehr langsame, sehr lange Wellen, ich kenne keine Sängerin außer ihr, die das so macht, völlig andere Wirkung als bei Jessie J.
https://www.youtube.com/watch?v=44ipE1u4s5Y
Melody Gardot mit schnellem flatterhaftem Vibrato
https://www.youtube.com/watch?v=_qphknagXqA
Adele, so gut wie kein Vibrato im Refrain, da singt sie ganz straighte Töne, aber deutlich hörbar Vibrato im Vers
https://www.youtube.com/watch?v=YQHsXMglC9A
Ein Mix aus straighten Tönen und dem Effekt Vibrato
https://www.youtube.com/watch?v=kazFjP7cFyc
Taylor Swift ohne Vibrato
https://www.youtube.com/watch?v=dmipFjOtMA8
https://www.youtube.com/watch?v=Dkk9gvTmCXY
Rihanna kein Vibrato
https://www.youtube.com/watch?v=wfN4PVaOU5Q
Sabine Lopez